Vita Dr. med. Peter Johannes Wolf
Mein ursprünglicher Wunsch war es, einen Handwerksberuf zu erlernen. So durchlief ich nach dem Abitur in 1981 eine Ausbildung zum „Bergbaubeflissenen“ auf dem Bergwerk Haard in meiner Heimatstadt Oer-Erkenschwick.
Die Berufsfindung stellte sich als schwierig heraus. Ich wurde ebenso wenig Bergbauingenieur wie Gymnasiallehrer, nachdem ich ein Lehramtsstudium in Münster nach kurzer Zeit abgebrochen hatte. Als Vorbereitung auf das nun avisierte Medizinstudium absolvierte ich eine Ausbildung als Medizinisch-Technischer Laborassistent am Hygieneinstitut des Ruhrgebiets in Gelsenkirchen.
Diese Tätigkeit übte ich als Sanitätssoldat im Bundeswehrkrankenhaus in Hamm aus und nach Beendigung der Wehrpflicht im Prosper Hospital in Recklinghausen. Die Zuteilung eines Studienplatzes riss mich leider frühzeitig aus dem Arbeitsprozess als MTA (Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent).
Nach dem Staatsexamen 1992 an der Ruhr-Universität Bochum folgte eine Anstellung in der Abteilung für Innere Medizin am Allgemeinen Krankenhaus in Hagen (Chefarzt Prof. Scholten).
Die Schwerpunkte meiner dortigen, fast elfjährigen Tätigkeit waren Intensiv—und Notfallmedizin, Kardiologie und Onkologie.
Im September 2003 übernahm ich die Oberarztstelle für Gastroenterologie am Marien-Hospital-Witten (Chefarzt Prof. Bergbauer).
Von 2005 bis 2009 leitete ich die Innere Abteilung des Marienhospitals in Erwitte als Chefarzt.
Im Anschluss übernahm ich die Chefarztstelle für Innere Medizin am Evangelischen Krankenhaus in Lippstadt. Dort schied ich wegen Übernahme der Gastroenterologischen Praxis im Facharztzentrum am EVK Lippstadt im Mai 2013 aus.
Letztendlich übe ich nun doch einen handwerklichen Beruf aus, in dem Bewusstsein, dass vor den technischen Aspekten unserer Tätigkeit die Zwischenmenschlichkeit an erster Stelle steht.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie, gerne abenteuerlichen Nordlandreisen oder abwechslungsreichen Segeltörns. Bleibt noch Platz für eine intensive Beschäftigung mit Literatur und meiner Lieblingsbeschäftigung: Holzhacken.
Lebenslauf
Dr. med. Peter Johannes Wolf, geboren 1961 in Datteln/Westf., verwitwet, Vater von 4 Kindern
1981 | Abitur |
1981 | Ausbildung als „Bergbaubeflissener“ Schachtanlage Haard, Oer-Erkenschwick |
1981/82 | Beginn und Abbruch Lehramt Studium Sek II Geschichte und Deutsch WWU Münster |
1982-1984 | Ausbildung zum Med.-Techn. Laborassistenten am Hygiene-Institut des Ruhrgebiets in Gelsenkirchen |
Mai 1984-1985 | Wehrpflicht: Sanitätssoldat an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München |
Anschl. Tätigkeit als MTA im Labor des Bundeswehrkrankenhauses Hamm | |
WS 1985/86 | Beginn des Studiums der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum |
1992 | Ärztliche Prüfung |
Dez. 1992 | Arzt im Praktikum Allgemeines Krankenhaus Hagen |
15.07.1994 | Vollapprobation/Assistenzarzt am Allgemeinen Krankenhaus Hagen |
06.12.1999 | Facharzt für Innere Medizin |
05.01.2001 | Leitender Notarzt für den Rettungsdienstbereich Hagen |
20.10.2001 | Fakultative Weiterbildung in der Speziellen Internistischen Intensivmedizin |
09.08.2003 | Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie |
30.11.2003 | Promotion, Universität Witten-Herdecke |
Sept. 2003 | Oberarzt am Marienhospital Witten |
07.05.2004 | Diabetologie DDG |
03.08.2004 | Fachkunde Laboruntersuchungen in der Inneren Medizin |
Juli 2005 | Chefarzt Abteilung für Innere Medizin am Marienhospital Erwitte |
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin | |
März 2007 | Ärztlicher Direktor Marienhospital Erwitte |
12.07.2008 | Zusatzbezeichnung Palliativmedizin |
09.05.2009 | Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagement |
Sommer 2009 | Chefarztvertretung Marienhospital Warstein |
2009 – 2013 | Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin und konservative Intensivmedizin des Evangelischen Krankenhauses Lippstadt |
Okt. 2011 | Niederlassung Gastroenterologie |
Juli 2018 | Hepatologische Schwerpunktpraxis |